Loading...
Arrow Left
Festakt in der Schlosskirche
Präsident Dr Martin Deckert führte durch Festakt zum 50jährigen Jubiläum des RC Bad Homburg-Schloss.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich willkommen beim RC Bad Homburg-Schloss

Wir freuen uns, Sie auf unserer Seite begrüßen zu können.

Unsere Treffen finden dienstags um 19.30 Uhr in der Orangerie im Kurpark, Augustaallee 10, 61348 Bad Homburg statt.

Unser Club wurde am 18.11.1974 vom RC Bad Homburg gegründet und hat zur Zeit 63 Mitglieder.

Über Rotary Club Bad Homburg-Schloss   Der 1974 gegründete Rotary-Club ist in Bad Homburg mit vielen sichtbaren und unsichtbaren Initiativen zu Kultur, Bildung, Entwicklungshilfe und lokalem Sozialengagement aktiv.   Im kulturellen Unterstützung von Maßnahmen zur Instandhaltung, Aufbereitung und Pflege von Bausubstanz und Sammlungen hält der Club das historische Ensemble von Schloss, Schlosskirche und Weißem Turm als dauerhafte Aufgabe in der Bürgerschaft präsent. Als Partner von Blickachsen und dem Orgelfestival Fugato hat der Club Bad Homburg-Schloss Preise gestiftet, die regelmäßig Künstler auszeichnen, deren Arbeit besonderen Eindruck in der Stadt hinterlassen hat.   In Bildung und Jugendförderung ist der Club etwa mit Programmen zur sprachlichen Qualifizierung von Schülern mit Migrationshintergrund, in der Berufsberatung von Abiturienten und der Vermittlung von unternehmerischen Erfahrungen bereits an der Schule engagiert. Dies nicht nur vor Ort in Bad Homburg, sondern auch als Entwicklungshilfe durch langjährige Zusammenarbeit mit einer Schule in Mwanga (Tansania).   Rotary Clubs verstehen sich als Service-Clubs: Genau so wichtig wie die interne Dimension des Club-Lebens ist die aktive Arbeit für die Gemeinschaft außerhalb des Clubs. Obige Liste ist nicht vollständig und steht stellvertretend für viele –oft wenig sichtbare- Aktivitäten für die Gesellschaft, die über 33.000 Clubs in über 200 Ländern mit über 1,2 Mio. Rotariern entfalten. Der breiten Öffentlichkeit ist vor allem der erfolgreiche Kampf von Rotary für die Ausrottung von Polio bekannt.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Rotary Club Bad Homburg-Schloss

Inbound Alina verabschiedet

Im Rahmen einer Clubbesichtigung der Erlöserkirche in Bad Homburg verabschiedete der Rotary Club Bad Homburg-Schloss seinen Inbound-Gastschüler Alina.
Im Rahmen einer Clubbesichtigung der Erlöserkirche in Bad Homburg verabschiedete der Rotary Club Bad Homburg-Schloss seinen Inbound-Gastschüler Alina.
Alina Leyva Cabrera kam im September 2024 aus Mexiko nach Deutschland im Rahmen des Rotary Long Term Exchange Program (LTEP). Während ihres Austauschjahres lebte sie bei einer Gastfamilie in Frankfurt-Dornbusch und besuchte die Wöhlerschule, an der auch die Tochter ihrer Gastfamilie eingeschrieben ist. Diese wiederum verbrachte zuvor ein Jahr als Outbound in Mexiko und sammelte dort vielfältige Erfahrungen. Alina integrierte sich schnell, lernte beeindruckend gut Deutsch und fand über Rotary-Kontakte sogar ihre berufliche Leidenschaft: Sie möchte Medizin studieren. Dank der Unterstützung konnte sie ein längeres Praktikum im Krankenhaus ...

Ämterübergabe Rotary Club Bad Homburg-Schloss

Marcus Braum neuer Präsident

Im festlichen Rahmen übergab Martin Deckert das Präsidentenamt des Rotary Clubs Bad Homburg-Schloss an seinen Nachfolger Marcus Braum.

Foto: Priedemuth
Foto: Priedemuth
50-Jahre Rotary Club Bad Homburg-Schloss

Festakt in der Schlosskirche

Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn h ielteine eindrucksvolle Festrede über Tradition, Verantwortung und die Lehren aus der Geschichte.

24. Oktober World Polio Day

Rotary Clubs im Hochtaunus

Sorge wegen zunehmender Impfmüdigkeit auch beim Universitätsklinikum Frankfurt Bad Homburg, im Oktober 2019.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
09.09.2025
19:30 - 21:00
Bad Homburg-Schloss
Orangerie im Kurpark
Stefan Wolf (Wirtschaftsförderung Bad Homburg): Aktuelle Schwerpunkte und Herausforderungen der Wirtschaftsförderung in HG (mit Partner)
16.09.2025
19:30 - 21:00
Bad Homburg-Schloss
Orangerie im Kurpark
Alexander Bernstorff Bundeswehr: Heimatschutz und Verteidigung (mit Partner)
21.09.2025
15:00 - 17:00
Bad Homburg-Schloss
Bad Homburg, Kirorfer Feld
Hands-on-Projekt: Apfelernte im Kirdorfer Feld (mit Partner und Kindern)
23.09.2025
19:30 - 21:00
Bad Homburg-Schloss
Orangerie im Kurpark
Elke Hohmann (Kinder-Palliativteam Südhessen): Mit offenem Herzen begleiten - Palliative Fürsorge jenseits von Minuten und Budget (mit Partner)
30.09.2025
19:30 - 21:00
Bad Homburg-Schloss
Orangerie im Kurpark
Prof. Dr. Andrea Hüttmann (Accadis): Wie Unternehmen und die GenZ ein Match werden (mit Partner)
Projekte des Clubs
Die Cloun-Doktoren am Weinfest-Stand 2024 vom Rotary Club Bad Homburg-Schloss
Cloun-Doktoren am Stand
Die Cloun-Doktoren am Weinfest-Stand 2024 vom Rotary Club Bad Homburg-Schloss
Cloun-Doktoren am Stand
Nancy Faeser am Rotary Stand

Nancy Faeser am Rotary Stand
Tulpen gegen Kinderlähmung

Tulpen gegen Kinderlähmung
Bad Homburger Weinfest 2022

Bad Homburger Weinfest 2022
Erlös für geflüchtete Kinder

Erlös für geflüchtete Kinder
Große Laubbaumpflanzaktion

Große Laubbaumpflanzaktion
Bürgerwald Bad Homburg

Bürgerwald Bad Homburg
Was ein fantastischer 1. Mai

Was ein fantastischer 1. Mai
End Polio Know

End Polio Know
Max und Moritz

Max und Moritz
Die Schüler der GAG bei der Aufführung
GAG Kleine Oper für Schüler

Die Schüler der GAG bei der Aufführung
GAG Kleine Oper für Schüler
Spendenübergabe
Benefizrallye WTK 2018

Spendenübergabe
Benefizrallye WTK 2018
Pflege des Ehrenfriedhofs am Waldfriedhof
Pflege des Ehrenfriedhofs

Pflege des Ehrenfriedhofs am Waldfriedhof
Pflege des Ehrenfriedhofs
Deutschunterricht an Bad Homburger Grundschulen

Deutschunterricht an Bad Homburger Grundschulen
Kleine Oper für Schüler

Kleine Oper für Schüler
Kidscamp 2016

Kidscamp 2016
Gesunde Kids GAG

Gesunde Kids GAG
Akademische Starthilfe für Flüchtlinge
Akadem. Starthilfe Flüchtlinge

Akademische Starthilfe für Flüchtlinge
Akadem. Starthilfe Flüchtlinge
Spendensammlung beim Radrennen

Spendensammlung beim Radrennen
ist ein Projekt von KulturLeben Hochtaunus –
Kulturloge für Kinder

ist ein Projekt von KulturLeben Hochtaunus –
Kulturloge für Kinder
Weitere Zehntausend Euro für Landgräfliche St
Landgräfliche Stiftung

Weitere Zehntausend Euro für Landgräfliche St
Landgräfliche Stiftung
Sprachförderung LLS

Sprachförderung LLS
Geburtshaus Nepal
Geburtshaus Nepal

Geburtshaus Nepal
Geburtshaus Nepal
Benefiz-Oldtimer-Rallye "Weißer Turm Klassik
Weisser Turm Klassik 2016

Benefiz-Oldtimer-Rallye "Weißer Turm Klassik
Weisser Turm Klassik 2016
Förderpreis Blickachsen

Förderpreis Blickachsen
Theater AG an der KFS

Theater AG an der KFS
Kleine Oper für Schüler

Kleine Oper für Schüler
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Marburg: Der Reichtum des Lebens

Am 20. September 2025 lädt Rotary gemeinsam mit vielen Partnern zum Kids Day nach Marburg ein. 5 bis 15jährige sollen einen unvergesslichen Tag erleben.

Marburg: Der Reichtum des Lebens

Am 20. September 2025 lädt Rotary gemeinsam mit vielen Partnern zum Kids Day nach Marburg ein. 5 bis 15jährige sollen einen unvergesslichen Tag erleben.

Hofheim: DeutschSommer 2025

Die Abschlussaufführung: "Ronja Räubertochter" begeistert das Publikum.

Hofheim: DeutschSommer 2025

Die Abschlussaufführung: "Ronja Räubertochter" begeistert das Publikum.

Distriktkonferenz: Austauschen, nicht wegdrehen

Die Zeit eines "nur verbindlichen Miteinanders" sei spätestens mit der Amtszeit von Governor Ernst Hanisch vorbei, sagte Nachfolgerin Gisela Falk auf der Distriktkonferenz in Langen.

Distriktkonferenz: Austauschen, nicht wegdrehen

Die Zeit eines "nur verbindlichen Miteinanders" sei spätestens mit der Amtszeit von Governor Ernst Hanisch vorbei, sagte Nachfolgerin Gisela Falk auf der Distriktkonferenz in Langen.

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Spielplatz für alle

Distrikt: Themenclub "Demokratie leben"

Am 6. Juli hat sich im Haus am Dom und mit einem Stand vor der Paulskirche in Frankfurt am Main mit "Demokratie leben" der erste Themenclub im Distrikt 1820 gegründet.

Wir haben keinen Planeten B

Die Energiewende neu zu denken und persönlich zu handeln. Dazu rief auf der Distriktkonferenz in Langen Wolfgang Messing vom RC Mülheim a.d. Ruhr-Uhlenhorst auf. Gemeinsam mit Karl-Heinrich ...